Schornsteinfeger reinigt einen Schornstein, steht auf dem Hausdach und lässt Ausrüstung in den Schacht hinab.

Was bedeutet eigentlich die 1. BImSchV für Kamin- und Ofenbesitzer?

Die bevollmächtigten Schornsteinfeger versuchen inzwischen mit Nachdruck, die Bestimmungen der Bundesimmisionsschutzverordung (1. BImSchV) durchzusetzen, die die Außerbetriebnahme vieler alter Feuerstätten in den Jahren 2020, 2022 und 2024 vorsehen. Dies bringt allen eine Menge Verdruß, besonders wenn der Ofen- oder Kamin noch gut in Schuß ist oder sich gar nicht einfach tauschen läßt. Ab und zu ist es aber auch so, daß eine Ausnahme greift (offener Kamin mit nicht selbstschließenden Türen = offener Kamin Bauart 2). In fast jedem Fall finden wir eine Lösung und sei es durch den Austausch der Brennzelle oder einen elektrostatischen Staubfilter (leider teuer) oder in einigen Fällen auch durch einen katalytisch beschichteten Keramikwabenfilter. Letztere gibt es übrigens im Ofenbau schon seit über 35 Jahren – ein Muster lag seitdem bei uns. Nur brauchte sie bis dato niemand 🙂

Die notwendigen Nachrüstungen und Erneuerungen von Feuerstätten haben uns und die Ofenhersteller auch schon bis ans Limit der Leistungsfähigkeit gebracht. Gern beraten wir Sie dazu!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert